Die wichtigsten Anwendungsfälle für SSE-Datenschutz
Datenpannen mit Zscaler SSE vermeiden

Als sich noch alle User und Anwendungen on-Premise befanden, konnten Daten innerhalb des Perimeters mithilfe von Netzwerksicherheit nach dem Festung-mit-Burggraben-Prinzip geschützt werden. Heutzutage sind jedoch Cloud-basierte Anwendungen und Remote-Arbeit auf dem Vormarsch. Komplexe Hardwarestacks sind für diese Anforderung nicht geeignet, was zu schlechter Performance, ungenügender Skalierbarkeit und unbefriedigender Userproduktivität führt. Selbst moderne Tools sind unzureichend, wenn sie nur auf Insider-Bedrohungen ausgelegt sind und die stetig wachsende Anzahl von Bedrohungen außerhalb des Netzwerks vernachlässigen.

Wenn Unternehmen modernen Datenschutz effizient umsetzen möchten, benötigen sie nicht noch mehr Hardware und zusammenhanglose Tools, sondern ein effektives Modell: eine SSE-Plattform (Security Service Edge).

Die SSE-Lösung von Zscaler – die Zero Trust Exchange™ – kombiniert Cloud Access Security Broker (CASB), Secure Web Gateway (SWG), Zero Trust Network Access (ZTNA) und weitere Technologien, um die Komplexität zu reduzieren, Lücken beim Datenschutz zu schließen und Cloud-native Sicherheit an der Edge bereitzustellen. So erzielen Unternehmen optimale Performance, Skalierbarkeit und eine erstklassige Anwendererfahrung.

In unserem E-Book wird erläutert, wie die Zero Trust Exchange acht wichtige Anwendungsfälle für SSE abdeckt, darunter:

  • Effektive, ganzheitliche Zero-Trust-Sicherheit
  • Abwehr von Ransomware mit Doppelerpressung
  • Konsistente DLP, selbst für verschlüsselten Traffic
  • Sicherheit für SaaS, Remote-User und BYOD

Mit der transformativen Plattform von Zscaler können Unternehmen ihre veralteten Sicherheitslösungen endlich hinter sich lassen.

Zur Registrierung Formular ausfüllen